SZ-Podcast „Auf den Punkt“: IAA: Sind chinesische Hersteller einfach besser?

Die Autoindustrie ist immer noch eine Schlüsselbranche für Deutschland. Sind die deutschen Hersteller noch wettbewerbsfähig?
Am Dienstag hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die größte Automesse der Welt, die IAA Mobility 2025, in München eröffnet. „Die Automobilindustrie ist und bleibt eine Schlüsselindustrie, eine Schlüsselbranche für den Wohlstand unseres Landes“, hat er in seiner Rede gesagt.
Aber in den vergangenen Monaten haben die deutschen Autohersteller allesamt keine guten Zahlen veröffentlicht: Gewinneinbußen, Stellenabbau, einbrechendes Exportgeschäft. Woran das liegt – und ob die deutschen Autobauer darauf eine Antwort haben. Darüber spricht in dieser Folge von „Auf den Punkt“ SZ-Wirtschaftsredakteur Thomas Fromm.
Weitere Nachrichten: Israel: Angriff auf Hamas-Führung in Katar; Nepal: Ministerpräsident nach Protesten zurückgetreten; Stromausfall in Berlin: Polizei vermutet extremistischen Anschlag.
Zum Weiterlesen:
Den Kommentar von Kathrin Werner zum Catcalling lesen Sie hier.
Eine Reportage aus einem deutschen Autohaus über Probefahrten in einem BYD lesen Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Lars Langenau, Annkathrin Stich
Produktion: Aylin Sancak
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Phoenix und BMW Group.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
„Auf den Punkt“ ist der tägliche Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes und Spotify. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: [email protected].
süeddeutsche